 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
Die CD von Meike B
ist
jetzt erschienen!
Der Titel "Sturm, Wind und Wellen".
Eine
gelungene Mischung einfühlsamer Balladen und mitreißender Popsongs
in Hoch- und Plattdeutsch
über Land und Leute im Norden.
Ein Hörerlebnis für alle Musikliebhaber, denen die
Musik
genauso viel bedeutet
wie der Inhalt der Texte.
|
|
Die CD kann
hier online bestellt werden - einfach per eMail.
Sie kostet 15,00 €
zzgl. 2,00 € Versandkosten. |
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
Meike Bönig ist fest mit der
norddeutschen Lebensart verwurzelt.
Die selbst komponierten und
arrangierten Songs bezeichnet die Künstlerin gerne als "Pop up
platt".
|
|
Die eingängige
Pop-Instrumentierung und der Einsatz eines wohlklingenden Akkordeons bilden
eine fein ausgewogene Symbiose aus traditioneller Musik und
rhythmischen
Beats.
|
|
|

Meike Bönig |
|
Die Musik mit ihren
einfühlsamen Melodien und Texten spiegelt die typische norddeutsche
Lebensart wieder.
Die Nähe der Nordseeküste mit rauer
Landschaft aber auch die norddeutsche Gemütlichkeit, sind Inhalt der
Texte.
Die ausdrucksvolle Stimme
der Künstlerin verleiht dem
Rock-Folklorestil eine
unverkennbare Note.
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sturm, Wind und
Wellen
Der Song versinnbildlicht die gelebte, kraftspendende Beziehung
der Interpretin zur Großmutter.
Das Lied ist als eine Form der
seelischen Bildsprache zu verstehen, die sich zwischen Traum und Wirklichkeit
bewegt.
|
|
Wenn heut Nacht
der Mond
scheint auf Bensersiel
Dann geh ich nicht nach Haus
Dann fahr ich raus
auf`s Meer
Wenn heut Nacht
der Wind am Meer die Wellen antreibt
Dann geh ich nicht nach Haus
Dann will ich raus auf`s Meer
Sturm
Wind und Wellen
Regen keine Sicht
Der Kompaß gibt uns
das
helle Licht
Und dann dreh`n wir westwärts
in den Wind
. . .
|
|
|
Audiodatei: MeikeB.mp3 ( 345 KB)
Download:
MP3-Player Winamp |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
Jede Baby
Ein Lied das
die Wichtigkeit der Ursprungsfamilie und der damit einhergehenden
Herzensverbindungen von Kindern zu ihren Eltern und
Eltern zu ihren Kindern
betont.
Der mitfühlende Aspekt in diesem Lied - Reigentanz mit den
Kindern - verbildlicht Solidarität und Kraft
der
Gemeinschaft.
|
|
In de Welt levt sovöhl Kinner
up de Straten
mot klaun un stehlen
dormit se överlevt
se
dot sück an sücks
Unminschen verkoopen
se sloppt ünner
Brücken
hebbt kein Tohus
oh wat köönt wi doon
oh wat
schöölt wi doon
bi uns sülfst mutt wi erst mal anfangen
Jede Baby brukt sien Mama
Jede Baby brukt sien Papa
Jede Baby brukt
völl Leev
Jede Baby brukt sien Tohus
. . .
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
Alleen
In einzigartiger
Vielfalt befasst sich der Text mit dem naturgegebenen Alleinsein
(All-eins-sein) des Menschen.
Die Menschen werden eingeladen,
den
freundlichen Weg zueinander
zu gehen, die Gemeinschaft zu genießen
und das Leben zu feiern.
Interpretation der
Texte
von H. Kreft |
|
De Misch is alleen
d`rüm
gaht wi dor hen
d`rüm gaht wi dor hen
sünd bi hüm in
sien Eensamkeit
Sien Hart deit so seer
d`rüm gaht wi dor hen
d`rüm gaht wi dor hen
sünd bi hüm in sien Eensamkeit
In uns Natuur gifft dat Water
dat Land un dat Meer
De Blömen un
de Eer un de Sünn
In uns Natuur sünd wi all verbunden
uns
Gedanken sünd free so kolt
at de Snee un so heet wi dat Füür
. . .
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|